Menschenbild
Eine Grundannahme der systemischen Theorie ist, dass der Mensch alle Anlagen, um sich vollständig zu entfalten, in sich trägt. Jeder von uns hat eine Lebenskraft in sich, die als Schatz verstanden werden kann. Dieser Schatz ist immer da, auch wenn es sein kann, dass der Mensch über Zeiten hinweg nicht mit ihm in Verbindung steht. Menschen werden als grundsätzlich gut angesehen, und in ihrem Körper wohnt eine Weisheit inne, wonach sie sich unter günstigen Bedingungen zu gesunden und vor allem glücklichen und zufriedenen Erwachsenen entwickeln können. Aufgabe der systemischen Beratung kann demzufolge sein, den Klienten/die Klientin wieder mit seinen/ihren Ressourcen in Kontakt zu bringen, um diese zugänglich und nutzbar zu machen.
Bedeutung für die systemische Beratung
SystemikerInnen gehen demzufolge davon aus, dass die Lösung jeder Herausforderung (das Problem) bereits im Klienten innewohnt; somit zielen therapeutische Interventionen darauf ab, Blockaden deutlich zu machen, Ressourcen zu aktivieren und die Handlungsmöglichkeiten, vor allem für den Alltag zu erweitern. Dies alles möge mit der entsprechenden Wertschätzung für das System der Klientin geschehen, denn Menschen entwickeln die unterschiedlichsten Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Bewältigung unserer komplexen Welt mit ihren hohen Anforderungen an den Einzelnen. Jeder Klient hat unzählige Erfahrungen gemacht, die es zu wertschätzen gilt, denn sie haben im Prinzip funktioniert. Die Frage jedoch, die sich so mancher wiederholt stellt, könnte sein: Welchen Preis habe ich dafür bezahlt? Bin ich bereit, ihn weiter zu bezahlen? Oder könnte der Preis auch geringer sein?
Methoden
Neben dem systemischen Beratungsgespräch biete ich z.B. die Genogrammarbeit, das Systembrett, und die systemische Skulpturarbeit an:
Genogramm ist die Bezeichnung für eine piktographische Darstellung, die verwendet werden kann, um immer wiederkehrende Verhaltensmuster in Familienbeziehungen, Delegationen und Vermächtnisse, Glaubenssätze oder auch gesundheitliche Vorkommnisse darzustellen und sichtbar zu machen. Dabei geht es inhaltlich weit über einen Stammbaum hinaus, denn das Genogramm birgt die Möglichkeit, Transparenz herzustellen und die Auswirkungen aufs eigene Leben ins Bewußtsein zu heben.
Eine weitere Methode, das Systembrett, dient der Visualisierung des Systems, um das es für die Klienten gerade geht in dieser Beratungssituation. Das aufs Brett gebrachte Bild kann z.B. ermöglichen:
Weitere Methoden der systemischen Skulpturarbeit wie das Tetralemma und die Glaubenspolaritätenaufstellung, Rückgaberituale oder die time line, und darüber hinaus die kreative Arbeit mit Ton schaffen Raum für gleichzeitig innere und äußere Aktion.